
25. Sommerwerkstatt
6.–11. JULI 2025
Summer-retreat-MOTION:RE:FOUNd
Bewegung Neu erfahren
Gesundheits-Qigong | Daoyin Yangsheng | Dynamik | Impuls | Fokus | Improvisation
Spannen – Entspannen | Stabilisieren | Taiji Quan | Fächer | Schwert | Stock | Meditation
Eine Woche baden in Bewegung und Gemeinschaft
Auch in der dritten Neuauflage unserer Forschungsreise zu kreativen Bewegungsansätzen haben wir für Euch wieder ein spannendes Programm zu bieten. Wir werden wieder großen Spaß zusammen haben. Und uns am Ende – natürlich! – wieder mit einer super Party belohnen. Diejenigen, die letztes Jahr dabei waren wissen was ich meine!
Doch vorher erst die Arbeit. Wir werden wir uns eine Woche die Zeit angenehm vertreiben mit Muskelaufbau für Bauch und Rücken, Strecken und Recken, Herumspringen, mit Qigong-Klassikern des Faszientrainings, klassischen Repertoire aus West und Ost und wir spielen mit Sportgeräten.
Wir zeigen Haltung, fühlen Impulse, fokussieren uns und bleiben zielgerichtet bis hin zur Meditation. Sorgsam werden wir spielend an unterschiedliche Bewegungsimprovisationen herangeführt, um Möglichkeiten zu eröffnen Deinen ganz eigenen Weg zu finden.
Das Ursprünglichste in uns ist Tanzen
In jedem Menschen, auch wenn bisweilen verborgen, steckt die Lust, dem ureigenen Impuls, einem Rhythmus mit Bewegung zu folgen. Neben dem Kampfsport, der Meditationskultur, der Medizin und der Beobachtung der Natur ist in der chinesischen Bewegungskunst der Tanz eine wichtige Quelle.
Wir wollen eine Begegnung der traditionellen Bewegungskunst und der zeitgenössischer Körperarbeit aus dem modernen Ausdruckstanz anregen. Es erwarten uns neue und spannende Erfahrungen der Ausdrucksformen.
Qigong und Ausdruckstanz – passt das denn zusammen?
Oh ja! Sehr sogar! Man kann sagen es sind zwei Seiten einer Medaille!
Die zeitgenössische europäische Körperarbeit legt den Fokus auf die Anatomie, während die traditionelle chinesische Kampfkunst sich auf der Philosophie der Energie gründet.
Die Erfahrung verschiedener Bewegungskulturen enthält eine dynamische Spannkraft und fördert Resilienz. Die brauchen wir grade sehr!
Die unterschiedlichen Herangehensweisen des zeitgenössischen Tanzes und der klassischen Bewegungsmethoden bringen uns diesem Ziel ein großes Stück näher.
Diametrale Pole – Yin und Yang
Unser Körper will bewegt werden, das verlangt unser uraltes genetisches Erbe. Bewegung ist die Basis allen Lebens. Jeder Mensch sehnt sich nach Bewegung. Unser Körper ist eine einzigartige Hochleistungsmaschine, die in unserer modernen Welt gradezu verkümmert.
Unser Körper ist ein einzigartiges Zusammenspiel von rund 100 Billionen Zellen in mehr als 200 Varianten.
Ein faszinierendes Wunderwerk mit erstaunlichen Potenzialen, das unablässig pulsiert und für ein Leben voller Bewegung geschaffen ist.
Unsere Lebensfunktionen unterliegen bestimmten Rhythmen, damit Körper und Geist in Balance bleiben. Anspannung und Entspannung, Aktivität und Regeneration, Einatmen und Ausatmen sind nur einige der polaren Kräfte, die uns ständig rhythmisch bewegen und den inneren Takt vorgeben. Dem Yin und Yang oder dem Taiji, Tai – so groß ohne Grenzen und dem Ji – so klein ohne Grenzen.
639 große und kleine Muskeln in unserem Körper warten ständig darauf, das „perfekte Zusammenspiel“ zu üben und zu trainieren. Wie kann man intensive Wahrnehmung und gute Nutzung all dessen erreichen ohne Fokussierung, Aktivierung, Koordination und Meditation?
Nonverbale Kommunikation durch gemeinsames Schwingen
In vielen Kulturen haben Bewegung, Kontemplation und Tanz eine sehr gewichtige Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben. Sie dienen der Bewältigung der Vergangenheit, dem Meistern der Gegenwart und sichern die gemeinsame Zukunft einer Gemeinschaft.
Power von innen
Durch ihre fließenden Bewegungen entfaltet die defensive Kampfkunst Taiji eine enorme Kraft, die von innen kommt und die uns handlungsfähig macht.
Die Grenzen überwinden
Qigong verbessert die Elastizität und den Austausch zwischen den äußeren (z.B. Muskeln, Sehnen, Bänder, Gelenke, Knochen) und inneren (z.B. Organfunktionen, Stoffwechsel, Durchblutung, Blutdruck, Hormonhaushalt) Gewebestrukturen. Es ermöglicht uns die Barriere zwischen der inneren und äußeren Welt zu überwinden.
Qigong stellt die harmonische Einheit zwischen Körperstrukturen, geistigem Potential und psychischer Regulation ins Zentrum. Beide Disziplinen – Qigong und Taiji – fördern das Gleichgewicht – physisch wie mental.
Als Kind lieben wir Bewegung.
Spielerische Bewegungen und die damit verbundenen anregenden Sinnesreize, Gefühle und geistigen Herausforderungen prägen entscheidend den weiteren Werdegang bis zur vollen körperlichen und geistigen Reife.
Je mehr Sinnesreize dabei angeboten werden, desto mehr neue und stabile Verknüpfungen werden dabei im Gehirn des Kindes angelegt.
Sinnlich die Welt erobern
Gutes Training sensibilisiert für die Koordination auf verschiedenen Ebenen: zwischen Beinen und Armen, zwischen Bewegung und Atem und zwischen der Aufmerksamkeit und der Handlung.
Im modernen Ausdruckstanz werden neben expressiven Techniken vor allem kreative und künstlerische Fähigkeiten geschult und gefördert. Er bietet die Möglichkeit in Bewegung seinen individuellen authentischen Ausdruck zum finden.
Vereint schaffen beide unterschiedlichen Ansätze neue Ebenen der Verwirklichung und Empfindung.
- Lerne Strategien zur Selbstregulation kennen
- Erfahre durch myofasziales Training neue Bewegungsimpulse
- Erforsche spielerisch eigene Ausdrucksformen
- Erwirke durch Bewegung Teilhabe an Kunst
- Spür durch Bewegung Lebendigkeit und Wirksamkeit
- Verwirkliche wunderbare Bewegungssequenzen
- Profitiere von generationsübergreifender Erfahrungen
- Finde den eigenen Zugang zu choreografischen Bewegungsformen
- Erfahre Deine Möglichkeiten im Raum
- Entwickle Deine eigne Haltung
- Kräftige deine tiefe Muskulatur
- Stärke Deine sozialen Kompetenzen
- Kultiviere Dein Selbstbewusstsein.
- Pflege aktive und positive Beziehungen
- Stimuliere Selbstheilungskräfte durch klare Ruhe
- Stärke die integrierte Einheit von Körper, Seele und Geist
- Lerne Dich durch Bewegung gesund zu fühlen
- Löse die Grenzen zwischen Bewegung, Ausdruck, Kontemplation, Medizin, Therapie und Kunst auf
„Das Leben ist eine Reise, ein Experiment. Eine Reise des Geistes durch die Materie, und da der Geist der Reisende ist, reist man im Geiste. Auf diese Weise hat so manche Seele in der Kontemplation intensiver, extensiver und stürmischer gelebt als andere in der äußeren Welt.“
Fernando Pessoa
infos
Kurse & ablauf
Alle Kurse für Einsteiger, Mittelstufe und Fortgeschrittene geeignet.
Du kannst an so vielen Kursen teilnehmen, wie du möchtest!
5 Tage
50 Stunden Unterricht
in 12 Klassen an 2 Orten
mit 3 Dozent*innen
Morgens | 08:15 Uhr – KURS 1 : „OH; WHAT A FEELING!“ – QIGONG WAKE UP | |
Vormittags | 10:15 Uhr – KURS 2 : „DIE GRENZEN ÜBERWINDEN“ – QIGONG & TANZ, DIE IMPULSE ERFORSCHEN | |
Nachmittags | 15:00 h – KURS 3 : „GÖTTER UND FABELWESEN“ – DIE 12 TECHNIKEN DES DAOYIN / MAWANGDUI | |
15:00 h – KURS 4 : „DAS GLEICHGEWICHT DER KRÄFTE“ – STABILITÄT, AUFRICHTUNG & SCHWERKRAFT | ||
16:30 h – KURS 5 : „AUF DIE BARRIKADEN“ – FOKUS, DYNAMIK & IMPULSE | ||
16:30 h – KURS 6 : „UNRUHIGE TRÄUME“ – MAGEN – MILZ QIGONG | ||
17:30 h – KURS 7 : „TAIJI YOUR LIFE“ – TAIJI QUAN, SCHWERT & KLASSISCHER TANZ | ||
17:30 h – KURS 8 : „JENSEITS DES NORMALEN“ – SPORTGERÄTE TRAINING, STOCK & FÄCHER 17:30 h – KURS 9 : „DU KANNST DEN HUT AUFLASSEN!“ – IMPROVISATION & AUSDRUCK | ||
Abends | 19:00 h – KURS 10 : „NATURWUNDER“ – SPANNEN & ENTSPANNEN ab 21:00 Uhr – Meditation / Filme / Party | |
Hier erfährst Du mehr über die Kursinhalte.
Kursinhalte
Alle Kurse, alle Gruppen und alle Themen sind für Einsteiger, Mittelstufe und Fortgeschrittene geeignet.
Das Seminar ist inhaltlich geschlossen und baut von Beginn an aufeinander auf. Auch der Tagesablauf verfolgt einen Spannungsbogen über den gesamten jeweiligen Tag und über die Woche im Ganzen.
Unsere Quellen sind anerkannte Methoden des zeitgenössischen Qigong, des modernen Taiji und dem modernen zeitgenössischen und klassischen Tanz und der Vielfalt seiner Körperarbeit.
Vorbereitung für das Training
Mit einem Warm-Up am Morgen machen wir uns fit für die Aufgaben des Tages. Später in den Klassen werden wir sofort mit den inhaltlichen Aufgaben starten. Wenn Du morgens nicht dabei sein kannst sorge bitte selber dafür das Du aufgewärmt, gedehnt und vorbereitet bist. Das ist wichtig um Verletzungen zu vermeiden!
Nach dem Frühstück am Vormittag widmen wir mit der ganzen Gruppe und allen Dozenten gemeinsam einer wunderschönen traditionelle Bewegungsform als Kernthema und Inspiration. Unterschiedliche Aspekte werden miteinander verwebt.
DIE 12 TECHNIKEN DES DAOYIN
Als Hauptthema beschäftigen wir uns dieses Jahr mit einer herausragenden Choreografie des modernen Qigong. Sie bildet wesentliche Aspekte des zeitgenössischen präventiven und therapeutischen Qigong ab. Neben den technischen Vorgaben aus der Choreografie werden wir daraus spontane Ansätze entwickeln, die Dir Raum für eigene Interpretationen und Erfahrungen ermöglichen. Spielerisch kannst Du den Reichtum der Impulse der Choreografie erobern oder sie sogar sinnvoll ergänzen.
Der Nachmittag dient dazu sich individuell in kleineren Gruppen einem speziellem Thema zu widmen.
Die Auswahl ist groß. Du bist nicht festgenagelt in einer Gruppe und kannst auch gerne innerhalb der Woche die Gruppe wechseln.
Du kannst Dir Dein Training so einteilen wie es für Dich stimmig ist.
Nachmittags laufen die Kurse parallel und starten synchron zur gleichen Zeit. Dann kannst Du auch den Saal wechseln. Es gibt verschiedene Themen und Inhalte.
Um auch inhaltlich voran zu kommen entwickelt jede Gruppe während der paar Tage eine eigene Dynamik. Wenn Du später mal hereinschauen möchtest, um zu sehen was die dort so treiben, musst Du Dich dann bitte dem Rhythmus der Gruppe anpassen. Aber Neugier ist erwünscht. Schau Dich ruhig um nach dem was Dich anspricht. Tänzer müssen nicht immer tanzen und Qigong-Freunde müssen nicht immer Übungen üben. Es ist erwünscht das Du über den Tellerrand schaust und neugierig bleibst und Spaß hast. Du kannst an so vielen Angeboten teilnehmen, wie Du möchtest.
Bedenke dabei nur Dich nicht zu verzetteln!
Sonst besprich mit uns wenn Du Dir bei Deiner Wahl nicht sicher bist. Gerne stehen wir Dir bei Deinen Entscheidungen zu Seite und beraten Dich.
Das beste zum Schluss
Nach dem Abendessen, vertreiben wir uns den Abend mit anregenden neuen Filmen – MONTAG und MITTWOCH, angeleiteten Meditationen – DIENSTAG, und am letzten gemeinsamen Abend – DONNERSTAG zum Abschluss der Woche, mit der besten Tanzparty des Jahres.
Bewegung als Medizin
Die Qigongmethoden zur Gesunderhaltung und Heilung sind aus den Erfahrungen der besten Sporthochschulen Chinas hervorgegangen. Auf historischen Kontext aufbauend, bis weit in die Vergangenheit, vereinen die umfangreichen Erfahrungen Sport, Gymnastik, Physio- und Atemtherapie, die Meditationskultur und Massage auf Grundlage der traditionellen chinesischen Medizin und die Sportwissenschaften miteinander.
Entspannt handlungsfähig wie ein Tiger
Der defensive Kampfsport Taiji fördert Flexibilität und Handlungsfähigkeit. Taiji Sport hilft uns dabei die Welt schöner zu machen. Die scheinbare Harmlosigkeit steht dem kompromisslosen Ziel oft diametral entgegen. Die Auseinandersetzung bereitet ein Riesenvergnügen. An dieser Kunst zu arbeiten katapultiert Dich in den Bereich des Zeitlosen, da sie sich aus generationsüberreifen Erfahrungen speist. Die Beschäftigung verbindet Dich mit tiefem Menscheitswissen über das Wunder der Vitalität. Sei offen und neugierig wie ein Kind und Du findest Zugang zu diesem ästhetischen Bewegungssport.
Kreative Lösungen
Wir bewegen uns schon eine geraume Zeit. Seit dem wir auf der Welt sind. Mal nach Plan, mal in unvorhergesehener Art und Weise durch die verschiedensten Lebenssituationen. Immer ist der Körper unser Medium für neue Erfahrungen. Ihn mit Tanz und spontan herauszufordern und zu forschen welche Chance der Moment bietet, ist nur eine logische Fortsetzung des Spiels. Ein erhellender Prozess noch dazu. Der freie Zugang zu den immateriellen Erfahrungswissenschaften der klassisch traditionellen Bewegungskunst eröffnet Dir Möglichkeiten Dich in die tiefgreifenden Aufgaben noch intensiver mit Haut und Haar einzubringen.
Kraft und Entspannung
Spielerisch erkunden wir unterschiedliche Elemente der Bewegung und erforschen deren Wirkung. Wie bei einem Fahrzeug ist auch in der körperlichen Präsenz Dynamik entscheidend. Der Ausdruck vermittelt Deine innerer Welt in Deine Umgebung. Der Fokus auf das Handeln verstärken die sinnliche Wirkung. Bewusster Umgang mit Strukturen bereichern unser Bewegungsrepertoire. Damit wir nicht unnütz Energie verschwenden ist Effizienz entscheidend für das Überleben. Alles was effizient und gesund ist sicher auch ästhetisch. Sie im Flora und Fauna. Helfen wird dabei spezielles Stabilisierungstraining aus dem Tanzbereich, die Dir Sicherheit und Spannkraft geben.
Von innen nach außen – von außen nach innen
Keine Entspannung ohne Spannung. Keine Spannung ohne Entspannung. Ganz simpel. Die wechselseitige Beziehung ermöglicht Dir Deine inneren Impulse, Deine Haltung und Deine Gefühle nach außen zu transportieren. Und andersherum ebenso die Signale von außen zu empfangen und zuzulassen.
Der zeitgenössische Tanz und die klassischen Methoden der chinesischen Bewegungskultur sind zwei Seiten einer Medaille! Schauen wir wie sie sich konstruktiv ergänzen und bereichern.
Sonntag
16:00 h – ANREISE
CHECK-IN | ZIMMER BEZIEHEN
Bitte kommt nicht zu früh in der Mühle an!
Wir werden frühestens ab 15:00 Uhr für Euch vor Ort sein.
Da das Haus im Sommer immer ausgebucht ist, kann sein das die Zimmer erst um 16 h zum beziehen bereit sind.
Um 16 Uhr verteilen wir die Zimmer und dann können wir noch schön etwas bei Café und Kuchen zusammensitzen.
18:00 h – GEMEINSAMER START
Wir starten gemeinsam mit einer Vorstellung der Themen, die wir in dieser Woche behandeln wollen.
Kleine Präsentationen der einzelnen Themen sollen Dir veranschaulichen was Dich in den Kursen in etwa erwartet.
Es wäre schön, wenn Du uns bereits im Vorfeld Deine Vorlieben mitteilen könntest.
Nach dem ersten Training kannst Du Dich dann entscheiden, wie Du in die Woche starten möchtest.
Bitte fülle dazu den Frageboden aus, damit wir die Gruppen gut einteilen können.
19:45 h – ABENDESSEN in der Gaststube
21:00 h – ABRECHNUNG DER SEMINARGEBÜHREN
Check-In mit der Bezahlung und dem Abgleich Deiner Daten und Kursbelegungswünsche
Montag bis Donnerstag
Vormittags
8:15 h – KURS 1 : OH; WHAT A FEELING! – WAKE UP WARM UP | Frank
Spezielles Warm-Up für Qigong und Taiji und Dehnung für die Leitbahnen.
Mit Freude Körper und Geist wecken und vorbereiten. Muskeln lockern, dehnen und stärken. Leichtes Koordination- und Kräftigungstraining für Atmung und Kreislauf. Die kleine Choreografie der WARM-UP ÜBUNGEN sind ein Training für den ganzen Körper. Leicht auszuführen, doch zugleich fordernd.
LEITBAHNEN STRETCHING führt Deine Aufmerksamkeit entlang des Bindegewebes und macht Leitbahnen und ihre Punkte erfahrbar. Das Wissen um die Gewebestrukturen, die Deine Energie befördern nutzen Dir bei der Umsetzung choreografischer Aufgaben ebenso wie der Aktivierung Deines Köpers zur Gesunderhaltung. Effizienz = Ästhetik = Gesundheit.
ab 8:30 h – startet das FRÜHSTÜCKSBUFFET
10:15 h – KURS 2 : DIE GRENZEN ÜBERWINDEN – QIGONG – TANZ – IMPULSE | Frank | Mathias
DIE 12 TECHNIKEN DES DAOYIN – TANZ DER LEBENDIGKEIT
Die Königsdisziplin des medizinischen Qigong ist unser roter Faden. Anhand der unterschiedlichen ästhetischen Bewegungsqualitäten erforschen wir die verschieden Wege in den Körper hineinzukommen und ihn effizient zu stimulieren. Die verschiedenen Dynamiken haben Auswirkungen auf unser Wohlbefinden. Schöne Bewegungen haben Einfluss auf unser Befinden. Wie strahlt unser inneres Licht nach außen?
Wir wollen die Möglichkeiten, die uns unser Körper bietet, auf kreativem Weg erfahren und unterschiedliche Qualitäten erarbeiten.
Hier Ist die ganze Gruppe gemeinsam beim Training im großen Saal.
ab 12:45 h – MITTAGESSEN
Nachmittags
15:00 h – KURS 3 : GÖTTER UND FABELWESEN – DIE 12 TECHNIKEN DES DAOYIN | Frank
Die DIE 12 TECHNIKEN DES DAOYIN – Wenn Du weiter einsteigen möchtest in unser diesjähriges Kernthema, vertiefen wir in diesem Kurs die Abläufe. Damit Du für dein eigenes Training möglichst viel davon mit nach Hause nehmen kannst. Wie wiederholen die Formen und Techniken, mit denen wir am Vormittag experimentieren, und gehen weiter in die Details. Auf Wunsch können wir am Ende der Stunde das Thema aus 2024 – Mawangdui üben.
15:00 h – KURS 4 : DAS GLEICHGEWICHT DER KRÄFTE – STABILITÄT – AUFRICHTUNG – SCHWERKRAFT | Mathias
Haltung, aufrecht sein und Balance sind Begriffe, die zum einen einen physischen Bezug haben und auch Deine innere Situation ausdrücken. Ohne Körperspannung können wir nicht entspannen. Ohne AUFRICHTUNG können wir keine HALTUNG, keine Präsenz zeigen. Ohne Körperspannung verlieren wir im Laufe des Lebens die Handlungsfähigkeit. Spezielle Bewegungstechniken stabilisieren und richten Dich auf. Du wirst gesehen und Du siehst was um Dich herum passiert. Du kannst handeln und Einfluss nehmen. Deine Körpermitte wird stärker vor allem Deine Haltemuskulatur. Die Bauchmuskulatur erleichtert als Gegengewicht zu den Rückenmuskeln die koordinierte Bewegung. Die tiefen muskulären Strukturen halten unsere Wirbelsäule im Gleichgewicht. Wir können uns mit dem Boden verbinden und die GRAVITATION spüren und nutzen.
ab 16:00 h – CAFÉ, TEE UND KUCHENPAUSE
16:30 h – KURS 5 : AUF DIE BARRIKADEN – FOKUS – DYNAMIK – IMPULSE | Mathias
Wesentliche Komponente der Körperarbeit ist die Klarheit, der FOKUS auf die bewusste Aktion. Was tue ich? Wieso mache ich das? Wird mein Signal so verstanden? Um die Intention in räumliche Bewegung umzuwandeln, sollten wir optimal vorbereitet sein. Auch hier spielen die Yin-Yang Aspekte eine tragende Rolle: schnell – langsam, groß – klein, sanft – hart, fordernd – gebend, öffnend – schließend u.s.w. Durch unterschiedliche Kräfte und Energien entfaltet sich eine attraktive DYNAMIK. Beobachte aus welchen IMPULSEN Bewegung entwickeln und wie unterschiedliche Effekte und Qualitäten entstehen.
16:30 h – KURS 6 : UNRUHIGE TRÄUME – MAGEN – MILZ QIGONG – MEDIZINISCHES DAOYIN YANGSHENG QIGONG | Frank
Kontrolliere Stress mit Qigong. MAGEN-MILZ Übungen sind eine spezifische Form des Qigong. Da die Milz die Nahrung in die nährenden Substanzen Qi und Blut umwandelt, ist die Funktion der Milz die Grundlage der Existenz des Menschen. Man sagt, die Milz und er Magen sind die Vorfahren der Organe. Milz- und Magen-Qigong wirkt präventiv und bekämpft Krankheiten des Stoffwechsel- und des inneren Sekretinssystems wie Verdauungsstörung, Verstopfung, Magengeschwür, Magensenkung, Diabetes u.s.w.
verschaffet unmittelbar Wohlbefinden. Aktive Vorsorge hat direkten Einfluss auf die Gewebestrukturen, seien es Muskeln, Sehnen, Gelenke, Knochen, Blutgefäße oder die Funktionen der Organe.Die Empfindung hebt die Qualität während der Bewegung auf ein neues Niveau.
17:30 h – KURS 7 : TAIJI YOUR LIFE – TAIJI QUAN, SCHWERT & KLASSISCHER TANZ | Gabi
Dieser Kurs richtet sich vor allem an neugierige Einsteiger und all Bewegungsbegeisterten. Gabi wird euch mit ihrer Erfahrung als Bühnentänzerin mitnehmen auf eine besonderer Reise. Von den Strukturen haben die klassischen Metiers – Balletts und Kampfsport – viele Gemeinsamkeiten. Es ist spannend sich in einer anderen Bewegungssprache zurecht zu finden. In der Umkehr beeinflussen diese Erfahrung die gewohnt bekannten Strukturen des Alltags. Anhand der fließenden Bewegungen des Taiji wird Grundlegendes erläutert: Haltung, Koordination, Kraft, Raum, Präsenz. Die wundervolle vielschichtige Basisform aus dem TAIJI QUAN YANG STIL ist ein Evergreen. Sie wird auch „TaiJi leicht gemacht“ genannt. Aus ihr vermitteln uns schöne Sequenzen anschaulich das Wissen über effiziente und schonende Bewegung. Die ideale Lebensaufgabe – sich zu bewegen wie eine Raubkatze.
Im zweiten Teil des Kurses werden wir ein traditionelles Sportgerät in die Hand nehmen. Ein SCHWERT. Auch in der europäischen Kultur hat die Schwertkunst eine lange Tradition zur Kultivierung der Persönlichkeit des feinen kraftvollen Ausdruck. Die klare Linie beim Führen des Schwerts verlangt Konzentration und Präzision. Der wichtige Aspekt ist eine klare Kenntnis des Raumes zu erlangen. Man kann den Raum zu teilen und sich kraftvoll ausdrücken. Kurze einfache Sequenzen schlagen die Brücke zum Verständnis der Dynamik und Mentalität dieses magischen Instruments.
17:30 h – KURS 8 : JENSEITS DES NORMALEN – SPORTGERÄTE – STOCK & FÄCHER TRAINING | Frank
In der Erfahrung im Raum spielen der Umgang mit Gegenständen eine wichtige Rolle. Ein wesentlicher Bestandteil im Varieté oder im Schauspiel ist die Beherrschung des Objekts. Die Magie besteht in der Verbindung des Objekts mit dem Körper. So entstehen neue räumliche Bilder und Erfahrungen.
Im ersten Teil des Kurses wird der Bewegungsfluss mit dem KURZSTOCK synchronisiert. Was kann man denn alles mit einem Stock anstellen? Die Dynamik der Handlung wird zu einem organischen Strom im Raum. Fortgeschrittene können den Ablauf flüssig üben und Einsteiger bekommen ein Gefühl dafür mit einem Sportgerät zu trainieren.
Im zweiten Teil sprüht der FÄCHER mit Vielfalt an Stimmungen, Farben und Ausdrucksmöglichkeiten. Es ist ein Statement. Dieses spezielle Meisterwerk aus dem dynamischen Chen-Stil Taiji spielt mit dem Gegensatz des scheinbar ja zarten Instruments der Verführung und seiner Urkraft. Im Zusammenspiel mit der Bewegung entfalten sich unendliche Facetten. Drehungen, Wendungen, Sprünge, mal sanft, mal energisch. Alle Register werden gezogen, die man vorher so nicht kannte.
Auch hier ist jede:r willkommen! Versuch Dich mit einem Gegenstand im Raum zu bewegen. Was macht das mit mir? Mit meiner Umgebung? Die, die sich schon damit beschäftigt haben gehen weiter nach vorn mit einem neuen Abschnitt. Bei Bedarf können wir am Ende können alles im Zusammenhang wiederholen. Oder in kleinen Schritten das machen was möglich ist. Alle werden gefordert, Keine:r wird überfordert. Selbstbewusstsein kann man trainieren.
17:30 h – KURS 9 : DU KANNST DEN HUT AUFLASSEN! – IMPROVISATION – AUSDRUCK | Mathias
Was geht in Dir vor? Was sind Deine Fragen? Wo sind Deine Grenzen? Was möchtest Du mitteilen? Wie ist Deine Haltung? Kreative Fantasiereisen beflügeln und führen Dich an den Ruhepol in Dir. Spontane Beweglichkeit führt zu einer Authentizität Deiner Persönlichkeit. Keine Sorge. Der Anfang ist niederschweflig, denn auch mit den einfachsten Mitteln kannst Du Dich non-verbal Deiner Umwelt mitteilen. Es genügt ein Blick, vielleicht ein Geste. Die innere Idee offenbart sich unmittelbar nach außen. Dabei werden individuelle Ressourcen entdeckt und die Selbstwahrnehmung gestärkt.
19:00 h – KURS 10 : NATURWUNDER – SPANNEN – ENTSPANNEN | Mathias
Bewusst Entspannen zu können ist die Kunst Stress zu lindern. Wir kombinieren die Erfahrungen aus dem modernen Tanztraining und reizen das Feld zwischen Spannung – Entspannung aus. Das runter fahren auf eine tiefenentspannte Ebene speichert die Erfahrungen energetischer Übungen. Sie ebenen den Weg zur meditativen Praxis und ermöglichen einen Zugang zu den Ressourcen in uns.
ab 19:30 h – ABENDESSEN
ab 21:00 – ABENDPROGRAMM
MONTAG – KINO | DIENSTAG – MEDITATION | MITTWOCH – KINO | DONNERSTAG – DANCE PARTY
Freitag
8:15 h – WARM UP | WAKE UP
bis 10:00 h – BITTE DIE ZIMMER RÄUMEN!
ab 9:00 h – startet das FRÜHSTÜCKSBUFFET
10:30 h – FINALE – ALLES WAS WIR IN DER WOCHE ERLEBT HABEN NOCH EINMAL REVUE PASSIEREN LASSEN
Alle Themen der Woche werden präsentiert. Wir können sehen was in den verschiedenen Gruppen erarbeitet wurde und gemeinsam genießen wir die Ergebnisse.
ab 13:00 h – MITTAGESSEN UND ABREISE
Dozent*innen

Frank Hänsel
Trainer, Bewegungstherapeut
Spezialist auf dem Gebiet chinesischer Sport- und Rehabilitationsmethoden
Frank wirkt seit mehr als 30 Jahren als Bewegungstherapeut, Trainer und Freigeist auf dem Gebiet Chinesischer Sport und Rehabilitationsmethoden. Ausgebildet an den Sportuniversitäten in Beijing und Nanjing und am TCM Krankenhaus in Qingdao. Master Degree der Sportuniversität Beijing und mehrfacher Gold-, Silber- und Bronzemedaillen-Gewinner internationaler Wettbewerbe. Lange Zeit verbrachte er mit dem Werk von Professor Zhang Guangde, dem Entwickler des medizinischen Qigong und dessen Meisterschüler er war. In stetem Schaffensstrom trägt er seit den frühen 90er Jahren in unzähligen Fortbildungen und Seminaren die Essenz des traditionellen Sports in der breiten Skala von quirligem Kampfsport über kunstvolle Bewegungstherapie bis zu zarter Meditation weiter.

Mathias Brühlmann
Diplom Bühnentänzer, Ballettmeister und Choreograf
Mathias ist ein erfahrener Meister seines Fachs. Er hat in großen internationalen Ensembles getanzt, wie der Staatsoper Berlin und dem Netherlands Dance Theatre. Er war Jahrzehnte lang Ballettmeister und Choreograf an Opernhäusern in Österreich und Deutschland, zuletzt an der Staatsoper Hannover. Dort hat er seinen eigenen Untrrichtsstil entwickelt. Mit Charisma und intelligentem charmantem Humor inspiriert er dazu, das eigene Potenzial durch Bewegung zu entfalten. Aufbauend auf den individuellen Fähigkeiten zeigt er unkonventionelle Wege zur Freiheit. Sein Erfahrungsschatz im Bewegungsspektrum ist durch seine Bühnenkarriere enorm, seine Fantasie und Kreativität schier grenzenlos. Er schafft es, die Menschen spielerisch und mit Freude in Bewegung und zu neuen Horizonten zu bringen.

Gabriele Hägele
Dipl. Bühnentänzerin und Tanzpädagogin
Leiterin der Norddeutschen Tanzwerkstatt Hannover
Gabriele steht für die Verbindung von herausragender Musikalität und starkem Ausdruck voller Charme. Sie war langjähriges Mitglied des Ballettensembles der Niedersächsischen Staatsoper Hannover, wo sie mit verschiedenen renommierten Choreographen und Regisseuren arbeitete, darunter Mats Ek, Robert North, Lothar Höfgen und Andreas Kriegenburg. Seit 1998 unterrichtet sie hauptberuflich unterschiedliche Tanzstile wie Ballett, Kindertanz, Moderner Tanz, Step und Irish Dance. Sie produziert eigene Bühnenshows und erarbeitet Stücke für soziale Tanzprojekte mit Kindern und Jugendlichen. Im Jahr 2000 erweiterte sie ihr Repertoire mit chinesischem Sport, für den sie sich u.a. an der Sportuniversität Peking weiterbildete. 2010 gründete sie die Norddeutsche Tanzwerkstatt in Hannover, die eine Liebeserklärung an ihre Heimatstadt ist.
seminarort & Umgebung
Eine ehemalige Wassermühle, die umgeben von Wäldern und Wiesen ist. Das Haus bietet eine angenehme ruhige Atmosphäre und perfekte Trainingsbedingungen.
Die meiste Zeit trainieren wir in einem großen Saal mit Spiegeln und parallel in einem zweiten, von grün umgebenen, kleineren Saal.
Leckeres Essen gibt es in einer ehemaligen Dorfgaststätte. Bei gutem Wetter sitzen wir gerne draußen und lassen es uns gut gehen.
Auf dem weitläufige Gelände mit seinen vielen Nebengebäuden befinden sich auch ein kleiner Teich und Pferdekoppeln drumherum. Das geschichtsträchtige charaktervolle Hofensemble strahlt durch die ganzjährigen Aktivitäten im Haus Gemütlichkeit und innovative Lebendigkeit aus.
Wir sind hier im norddeutschen Wendland zwischen Uelzen und Salzwedel.
Von HANNOVER, WOLFSBURG, BRAUNSCHWEIG, HAMBURG oder BERLIN aus, ist der Seminarhof gut mit Bahn oder Auto zu erreichen. Der nächste Bahnhof ist Schnega. Von dort kannst Du ein Taxi nehmen oder wir können wir Dich auch gerne abholen!






Kosten
In den Seminargebühren enthalten:
5 Übernachtungen in Doppel- und Einzelzimmern,
4 Mahlzeiten (auch vegetarisch) mit Tee und Wasser,
ganztägiges Programm mit ca. 50 Stunden Unterricht mit drei Dozent*innen
Frühbucher-Rabatt bei Anmeldung bis zum 1. Mai 2025
pro Person DZ mit eigenem Bad
850,00 €
pro Person DZ mit geteiltem Bad
790,00 €
pro Person EZ mit eigenem Bad
990,00 €
pro Person EZ mit geteiltem Bad
920,00 €
ab 2. Mai 2025
pro Person DZ mit eigenem Bad
900,00 €
pro Person DZ mit geteiltem Bad
840,00 €
pro Person EZ mit eigenem Bad
1050,00 €
pro Person EZ mit geteiltem Bad
980,00 €
Weitere Infos findest Du in unseren Teilnahmebedingungen.
Teilnahmebedingungen
In den Seminargebühren enthalten sind: sind 6 Tage mit 3 Dozent*innen und ca. 50 Stunden Training/Unterricht, 5 Unterbringungen im DZ oder EZ und Voll-Verpflegung mit 4 Mahlzeiten/Tag, Getränke zum Essen wie Tee, Kaffee und Wasser, Parkmöglichkeiten
In den Seminargebühren nicht enthalten sind: Kosten für Bettzeug und Handtücher am Ort, individuelle Getränke und alkoholische Getränke, Shuttle-Services, An- und Abreise, eine Wasserflasche zum Abfüllen von Trinkwasser kann man erwerben, die Mitnahme von Haustieren ist kostenpflichtig!
- Zuerst bitte schriftlich zum Seminar anmelden.
- Per Mail an: office@noqis.de
- Post an: Norddeutsche Tanzwerkstatt/Frank Hänsel – Nieschlagstraße 10/11 Hinterhaus, 30449 Hannover
- Anmeldungen gelten nur schriftlichen die NORDDEUTSCHE QIGONGSCHULE
- Die Anmeldung ist erst wirksam nach Eingang einer Anzahlung von 100 Euro. Die Kontodaten bekommst Du nach schriftlicher Anmeldung zugesandt. Du kannst die Anzahlung auch bei einem der Dozent*innen leisten.
- Der Restbetrag bitte bei Anreise vor Ort zahlen.
- Bei der Anmeldung die Wahl Deines Zimmers angeben.
- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
- Die Anmeldungen werden in Folge des Eingangs berücksichtigt und gelten erst nach Bestätigung.
Rücktrittsbedingungen:
- Bei Rücktritt von erfolgter Anmeldung zur Teilnahme bis einen Monat vor Beginn der Veranstaltung (bis zum 8. Juni) wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro erhoben.
- Bei Rücktritt von 4 Wochen bis zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung (9. bis 22. Juni) wird eine Bearbeitungsgebühr von 150 Euro erhoben.
- Bei Rücktritt innerhalb von 14 bis 7 Tagen (23. bis 29. Juni) vor Veranstaltungsbeginn sind 50 % der gebuchten Teilnahmegebühr zu zahlen.
- Bei Rücktritt innerhalb von 7 Tagen (ab 30.Juni) vor Veranstaltungsbeginn, sowie bei selbst verschuldetem und bei nicht selbst verschuldetem Nichterscheinen, ist der gesamte Seminarbeitrag zu zahlen!
- Mit der Teilnahmebestätigung, auch per Email, werden die Teilnahmebedingungen von dem/der Teilnehmer:in umfänglich anerkannt!
Foto und Videoaufnahmen:
- Mit der Teilnahme willigst Du ein, dass während des Unterrichts erstellte Aufnahmen, auf denen Du erscheinst in unveränderter oder leicht angepasster und stets respektvoller Form durch die Norddeutsche Qigongschule zu reinen Informations- oder Werbezwecken, egal ob in Form von Foto-, Videoaufnahme oder als Medienbericht, kostenlos verwendet werden dürfen.
- Hierbei werden alle Vorschriften des BGBl. I S. 1273 eingehalten.
Haftung:
- Der/die Teilnehmer*in haftet für sich selber.
Unterbringung
Die Unterbringung erfolgt in Doppel- und Einzelzimmern mit eigenem Bad en Suite oder geteilt mit ein oder zwei Nachbar*innen. Alle Zimmer befinden sich in einem der Gebäudeteile auf dem Gelände des Seminarhofs.
anmeldung
Bitte melde Dich schriftlich an – über unser Kontaktformular oder per Mail an office@noqis.de
Du hast noch Fragen?
Dann nimm gern Kontakt zu uns auf!