Rosengarten/Klecken
bei HamburG

5.April 2025

Ein Trainingstag mit Acht Edlen Übungen – Ba Duan Jin

DIE ACHT EDLEN ÜBUNGEN – BA DUAN JIN sind ein Juwel.

Sie sind fester Bestandteil der chinesischen Gesundheits-und Fitnesskultur, die bis auf die Zeit der Song-Dynastie (960-1279) zurückgeht. Schon damals suchte man einen Weg Sport, Gesundheitspflege und Meditation miteinander zu verbinden.

Es dauerte bis Mitte des 17. Jahrhundert bis sich DIE ACHT EDLEN ÜBUNGEN zu einem beliebten Training entwickelten.

Es handelt sich um leichte Bewegungen, die eine beeindruckende Auswirkung auf die Gesundheit haben.

Im Verlauf der Entwicklung entstanden zahlreiche Schulen. Alle haben denselben Ursprung und sich gegenseitig beeinflusst. Im Verlauf der Jahrhunderte wurde durch Beiträge von Gesundheitsspezialisten und Praktikern die Übungsmethode stetig weiter entwickelt. So das man von einer Ba Duan Jin – Kultur sprechen kann.

Die traditionellen acht Übungen wurden für diese aktuelle Version, die wir an diesem Wochenende behandeln, durch die Erfahrungen des medizinischen Daoyin Yangsheng Qigong nach den Vorgaben der Sporthochschule Beijing erweitert.

Die ACHT EDLEN ÜBUNGEN sind bekannt für ihre geschmeidigen Bewegungen und angenehmen Körperhaltungen.

Sie Bewegungen werden mit tiefer innerer Kraft vollzogen und kombinieren auf natürliche Weise Bestimmtheit und Sanftheit, wobei ein konzentrierter Geist einem dynamischen Körper folgt.

Ständiges Verändern und Anpassungsvermögen ist Grundlage und Voraussetzung unserer Existenz.

Die Erfahrung der physischen Beweglichkeit schafft im dynamischen, sich stets wandelnden Prozess des Trainings ein unmittelbares Gefühl der Sicherheit zu finden. Mit zunehmender Praxis wird Stagnation eher als ein unnatürlicher Zustand empfunden.

Man taucht immer weiter ein in das gute Gefühl der korrekten Körperhaltungen, die aktivierende Herangehensweise und den genauen Anforderungen jeder Trainingsphase.

Wir geben Dir:

Zusätzliche Tipps für die korrekte Ausführung der Bewegung und Informationen über die gesundheitlichen Vorteile. Die schöne und zugängliche Form ist für neugierige Anfänger und erfahrene Praktizierende gleichermaßen interessant.

infos

ablauf

Du brauchst keine Vorerfahrungen, um an dem Seminar teilzunehmen!

Ein Trainingstag – ein Thema – verschiedene Gesichtspunkte

Samstag 13:00 – 18:00 Uhr mit Pause

Kennenlernen – wiederholen – vertiefen

  • Aufwärmen und Dehnen
  • Grundlagen Medizinisches Qigong
  • Training der einzelnen Übungsteile
  • Tipps & Tricks zur korrekten Durchführung
  • Ablauf der Choreografie
  • Stabilisierungs- und Entspannungsübungen im Stehen, Sitzen & Liegen

Hier erfährst Du mehr über die Kursinhalte.

Acht Edle Übungen / Ba Duan

Für Einsteiger, Mittelstufe und Fortgeschrittene geeignet.

Wenn Du hast, bring bitte Deine eigene Matte und, wenn vorhanden, auch Dein Theraband mit!

Und wenn es aufs Fahrrad oder in den Kofferraum passt, bring bitte auch noch einen möglichst simplen Hocker mit. Auf dem man hart, aber gut aufrecht sitzen kann.

Wenn Du nichts davon mitbringen kannst? – Kein Problem!

Wir haben von allem auch vor Ort in der Halle!

Kursinhalte

  • AKTIVIERUNG – Muskeln – Gelenke – Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen
  • DEHNUNG – dynamisch und statisch aufwärmen
  • STABILISIERUNG – sanftes Training der Haltemuskulatur
  • DYNAMIK – Kraft und Kondition
  • LEITBAHNEN STRETCHING – leiten und handeln – Punkte, Leitbahnenverläufe und Bindegewebe kennenlernen
  • ACHT EDLE ÜBUNGEN – BA DUAN JIN – Myofasziales Training für den gesamten Körper
  • AUFBAU – Übungsteile werden vorgestellt und einstudiert
  • ABLAUF – im Zusammenhang geübt

Damit Du möglichst viel mit nach Hause nehmen kannst, werden wir genau wiederholen und vertiefen.

Wenn genügend Zeit ist, werden wir die Übungen des letzten Jahres – Mawangdui – wiederholen.

Acht Edle Übungen / Ba Duan

Sichere aerobe Übungen.

Sie entsprechen von der Intensität und der Art den Theorien der Kinetik und der Physiologie. Sie können stehend wie sitzend praktiziert werden: Da die Ausübung im Stehen einfacher und beliebter ist, beginnen wir mit den Übungen im Stehen.

Auf Grundlage einer ausbalancierten Körperhaltung sollten die Bewegungen sanft, entspannt, elegant und in einer runden und fließenden Weise erfolgen. Rhythmische Kombinationen von Entspannung und Anspannung sowie Dynamik und Loslassen erfordern einen spannungsfreien handlungsfähigen Zustand der Muskeln, Gelenke und des zentralen Nervensystems. Dies gilt insbesondere bei langsamer Kraftanwendung.

Das Wechselspiel von Substanz und Substanzlosem – von eingesetzter Kraft und dem Loslassen und sich der Schwerkraft entfaltet seine Wirkung.

Die Wirbelsäule leitet die Bewegungen durch den ganzen Körper.

Der Körper sollte in jeder Phase der Bewegung in seiner Gesamtheit aktiv sein. Eine tiefe und natürliche fließende Atmung förderlich. Die Übungen kräftigen die Atmungsorgane und die Gliedmaßen, machen die Gelenke biegsamer, stärken die Nerven und verbessern das allgemeine Gleichgewichtsempfinden. Unter wohl koordiniertem Zusammenspiel des Ober- und Unterkörpers sollte der Fluss der Bewegung in angemessenem Tempo, dem Atemfluss entsprechend, vollführt werden.

Wie Wasser oder treibende Wolken fließen die Bewegungen fortlaufend dahin. Der ununterbrochende Fluss verbessert die Fitness und aktiviert die Stoffwechselprozesse im Körper. 

Die Bewegungen wirken sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem aus, unterstützen die Heilung von Krankheiten wie Arteriosklerose und Osteoporose und verzögern den Alterungsprozess wodurch die die aktive Lebenszeit verlängert wird.

Kultivierung des Geistes.

Außerdem fördern die Herausforderungen der Übungen die geistige Gesundheit. Das bewusste Verfolgen eines geleiteten Bewegungsprozeßes hilft dem inneren Kreislauf die Lebensenergie zu beruhigen und sich somit erholsam zu stärken.

Die Aufmerksamkeit, auf die korrekte Ausführung gerichtet und somit dort gebunden, bringt den Geist zu einer konzentrierten Ruhe. Natürliche Gelassenheit bedeutet, dass Körper, Atem und Geist ohne jeden Zwang funktionieren.

Bitte mitbringen:

  • eine Matte,
  • einen einfachen Hocker ohne Lehne,
  • ein Theraband (Farbe ist egal)

Dozent

Frank Hänsel

Trainer, Bewegungstherapeut
Spezialist auf dem Gebiet chinesischer Sport- und Rehabilitationsmethoden

Frank wirkt seit mehr als 30 Jahren als Bewegungstherapeut, Trainer und Freigeist auf dem Gebiet Chinesischer Sport und Rehabilitationsmethoden. Ausgebildet an den Sportuniversitäten in Beijing und Nanjing und am TCM Krankenhaus in Qingdao. Master Degree der Sportuniversität Beijing und mehrfacher Gold-, Silber- und Bronzemedaillen-Gewinner internationaler Wettbewerbe. Lange Zeit verbrachte er mit dem Werk von Professor Zhang Guangde, dem Entwickler des medizinischen Qigong und dessen Meisterschüler er war. In stetem Schaffensstrom trägt er seit den frühen 90er Jahren in unzähligen Fortbildungen und Seminaren die Essenz des traditionellen Sports in der breiten Skala von quirligem Kampfsport über kunstvolle Bewegungstherapie bis zu zarter Meditation weiter.

Veranstaltungsort

Große Sporthalle Klecken
Hainbuchenweg 19
21224 Rosengarten-Klecken

Kosten

50,00 € / Tagesseminar – Vereinsbeitrag

In den Seminargebühren nicht enthalten sind Verpflegung und An- und Abreise.
Weitere Infos findest Du in unseren Teilnahmebedingungen.

Teilnahmebedingungen

  • Zuerst bitte schriftlich zum Seminar anmelden.
  • Per Mail an: inge-nikolaus@web.de
  • Telefonisch:+49 151 53 32 26 17
  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
  • Die Anmeldungen werden in Folge des Eingangs berücksichtigt und gelten erst nach Bestätigung.

Rücktrittsbedingungen:

  • Bitte beim Veranstalter anfragen!

Foto und Videoaufnahmen:

  • Mit der Teilnahme willigst Du ein, dass während des Unterrichts erstellte Aufnahmen, auf denen Du erscheinst in unveränderter oder leicht angepasster und stets respektvoller Form durch die Norddeutsche Qigongschule zu reinen Informations- oder Werbezwecken, egal ob in Form von Foto-, Videoaufnahme oder als Medienbericht, kostenlos verwendet werden dürfen.

Hierbei werden alle Vorschriften des BGBl. I S. 1273 eingehalten.

Haftung:

  • Der/die Teilnehmer*in haftet für sich selber.

anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über Inge & Josef Nikolaus.
Du kannst Dich per E-Mail anmelden oder telefonisch.

E-Mail: inge-nikolaus@web.de
Telefon: +49 151 53 32 26 17

Du hast noch Fragen?
Dann nimm gern Kontakt zu uns auf!

Login

Alle Teilnehmer*innen können sich hier einloggen. Eingeloggte Teilnehmer*innen können sich direkt mit Zoom in den Kurs einwählen (ohne das Passwort separat einzugeben). Außerdem haben sie Zugriff auf die Mediathek.

Du hast noch keine Zugangsdaten?
→ Nutze deinen Account aus der Norddeutschen-Tanzwerkstatt (siehe Datenschutz) - ODER -
→ Erstelle einen neuen Account (aktuell nur über den Support möglich).

Wenn du dein Passwort nicht mehr weißt, kannst du es hier zurücksetzen.