Almuñécar
22.-29 OKT.
2025

MOTION:RE:fOUNd
retreat:transatlantico

Auszeit vom Alltag

Gesundheits-Qigong | Daoyin Yangsheng
Neue Bewegungskonzepte | Dynamik | Impuls | Fokus | Spielerische Bewegungsimprovisation

Taiji Quan | Fächer | Schwert | Stock-Training
Stabilisieren | Spannen – Entspannen | Meditation

GOLDENER HERBST

Über 25 Jahre haben wir mit unseren Herbst-Retreats auf Mallorca schöne Erlebnisse genossen und mit vielen wunderbaren Menschen zusammen geschwitzt, gelebt, gelacht und meditiert.

Was war das für ein Abschluss! Eine so schöne Woche, die uns alle zusammengebracht hat. Besser hätte ich es mir nicht wünschen können. Alle werden diese Augenblicke im Herzen tragen! Das ruft nach Fortsetzung.

Und jetzt probieren wir etwas Neues!

Weiter geht’s mit der wundervollen Mischung aus traditionellem und modernen Ansätzen des Bewegungssports. Wir verfolgen weiter das erfolgreiche Konzept, wie wir es vergangenes Jahr auf Mallorca zusammen mit Frank, Mathias und Gabi umgesetzt haben.

Feier mit uns eine aktive Auszeit

Unsere neuen Zelte stehen nun noch etwas weiter im Süden. In Andalusien. Etwas nördlich von Málaga, in der Provinz Granada. Wie immer – direkt am Meer. In Almuñécar.

Einem netten kleinen Städtchen mit einigen kleinen und großen Stränden an der Costa Tropical.

Es heißt wirklich so!

Hier ist man im Paradies, im großen Garten des Obst- und Gemüseanbaus und gesegnet mit dem Reichtum zweier Meere.

Hier ist der Himmel fast immer blau.

Das Wetter ist hier sehr angenehm. Erst recht außerhalb der Sommermonate. Ende Oktober sind immer noch sommerliche Temperaturen, dann allerdings ohne die große Hitze und mit bereits kühleren Nächten.

Hier findest Du Unterkünfte für unterschiedliche Ansprüche mit moderaten Preisen.

Die letzten Oktoberwochen sind wohl sehr beliebt! In einigen deutschen Bundesländern sind Herbstferien. Aber auch andere Nordlichter aus anderen europäischen Regionen zieht es zur Verlängerung des Sommers in den Süden.

Der frühe Vogel fängt den Wurm

Ab Oktober/November kommen auch schon die Leute, die den Winter lieber im Süden verbringen wollen und dann für einige Monate die Apartments anmieten.

Daher ist es anzuraten sich so bald wie möglich um eine Unterkunft zu kümmern. Momentan – März – hat man noch viele Optionen. Nach Ostern könnte sich das bereits geändert haben. Neben schönen Apartments gibt es eine Vielzahl von Hotels. Alles zu moderaten Preisen.

Ebenso wie beim Einkauf und beim Restaurantbesuch ist auch bei den Unterkünften hier ein anderes Preisniveau als auf Mallorca.

Somit sind die meteorologisch Bedingungen optimal.

Wir haben schon zwei Seminare hier durchgeführt. Das hat bisher super geklappt. Wir trainieren soweit es das Klima zulässt draußen am Strand. Eigentlich an verschieden Stränden. Und in einem tropischen Park. Ja nach Wetter und Tageszeit. Manchmal kann es an der Küste heftige Winde geben..

Am Strand gibt es natürlich auch andere Leute. Es wird viel Sport, Yoga und Pilates open-air gemacht. Daher ist das Umfeld auch inspirierend. Und hoffentlich können wir auch andere inspirieren! Die Resonanz war bisher positiv.

Die neue Zeitrechnung

Neu ist diesmal die Planung der Woche.

Bisher war die Tradition das wir von Wochenende zu Wochenende trainiert haben..

Jetzt haben wir einen Trainingstag mehr! Wir starten am Mittwoch Morgen. Es hat sich als guter Weg erwiesen.

Wir arbeiten von Mittwoch bis einschließlich Freitag. Dann geht es am Montag weiter bis zum kommenden Mittwoch. Bis zur Party am Abend!

Daher solltest Du wenn möglich bereits vor dem Mittwoch anreisen.

Juhuuu! Endlich Wochenende!!!

Bei den Wochenseminaren gibt es immer den dritten oder vierten Tag. Da ist man müde und würde gerne mal im Bett bleiben oder einfach am Strand abhängen. Oder??

Daher haben wir gemerkt, dass eine Pause gut tut. Man kann auch mal was mit anderen Leuten machen. Wozu an den Trainingstagen wenig Zeit bleibt.

Und man kann sich auch mal in der Gegend umschauen. Da gibt s nämlich einiges zu entdecken. Die nächsten Städte sind Málaga und Granada. Jede Stadt hat ihren eigen Charme. Aber es gibt so viel anderes. Andalusien hat viel zu bieten. Auch landschaftlich! Es gibt ganz unterschiedliche Naturparks und tolle Strände. Und jede Menge Kultur.

Natürlich ist nich nix!

Samstag – und Sonntag gibt es für alle Willigen ein Warm-Up am frühen Vormittag. Aber nur freiwillig als Bonus! Sonst ist es wirklich ein freies Wochenende. Urlaub im Urlaub! sozusagen!

Frische Energie in die 2. Halbzeit

Aufgetankt und ausgeschlafen geht´s dann in die zweite Arbeitswoche. Dann gehen wir weiter voran auf die nächste Ebene.

Was erwartet mich?

Traditioneller Kampf- und Gesundheitssport gepaart mit zeit­genössischen Bewegungs­konzepten des klassischen und zeitgenössischen Tanz und Tanzimprovisation.

Das Training in der Natur bietet eine perfekte Kombination aus Aktivsport, Gesundheitsvorsorge, Meditation, medizinischen Aspekten des Trainings, kreativer Körperarbeit, Kunst und einer tiefenentspannten Erholung.

Trainingsplan selbst gestalten.

Die Schwerpunkte und die Gewichtung der Themen mit denen Du Dich in dieser Woche auseinander setzen möchtest, kannst Du frei wählen.

Lass Dich von verschiedenen Angeboten inspirieren, die sich inhaltlich ergänzen und ineinander greifen. Es gilt Dich bestmöglich zu fördern.

Unser Programm ist ein Buffet

Du musst du nicht alles essen, aber vielleicht entdeckst Du unbekannte Geschmäcker, die Du vielleicht später nicht mehr missen möchtest.

Dich Mit großer Freude begleiten Dich mit all ihrer Erfahrung Frank Haensel, Mathias Bruehlmann und Gabriele Haegele.

Entfalte Deine Potenziale

Aus Respekt vor dem wertvollen Menschheitswissen wollen wir Schatz des Gesundheitssports Qigong und den traditionellen Bewegungssport Taiji weiterführen und weiter entwickeln.

Diese Magie aus Kultur und Tradition ergänzen wir sinnvoll mit zeitgenössischen Methoden und Strategien aus dem modernen wie klassischen Tanz. Beide unterschiedlichen Ansätze unterstützen die Umsetzung und Verwirklichung bisweilen komplexer Choreografien und Inhalte.

In Asien treffen die weit entwickelten Trainingsmethoden des Qigong und Taiji auf eine gänzlich andere sportliche Basis in der Bevölkerung, als es in der westlichen Hemisphäre der Fall ist. Also sollten wir, um die Idee dahinter umsetzen zu können, unsere uns bekannten Bewegungscodes verwenden. Dann eröffnen sich plötzlich auch andere Zugänge in diese, uns zunächst ungewohnte, Sicht auf den Körper und der Bewegung.

Vereinen und Zuarbeiten

Vertrauensvoll unterstützt traue ich mich dann auch mal andere Wege auszuprobieren. Ich begegne spannenden Aspekten. Wie fühlt sich eine aufrechter Haltung an. Was bewirkt Kraft? Wie komme ich an meine Kraft? Was macht Koordination mit meinem Hirn? Kann ich mir nicht die Schwerkraft zu nutze machen um leichter durch Leben zu schlendern? Wie nutze ich die physikalischen Gesetze um Hebelwirkung und Bewegungsebenen einzusetzen, um meine Kraft auf den Punkt zu gebrauchen und nichts davon unnütz zu verschwenden?

Sicher ist nur eins – die Veränderung

Komme ich von der Meditation, dem Qigong oder dem Kampf, oder Taiji -Sport zeigen mir andere erprobte Ansätze und Impulse etwas über meine Möglichkeiten und Fähigkeiten mich besser zu vermitteln und mich auszutauschen.

Komme ich vom Tanz, da ich mehr erlebt habe im Ballet oder Contemporary Dance, kann ich in ganz besondere traditionelle Welten klassischer Körperarbeit eintauchen und hier mein Repertoire substantiell erweitern.

In Bewegung ist kein Moment wie der andere.

Die Freude am Spiel mit Körper und Raum wollen wir wecken und lustvoll die eigenen Ressourcen nutzbar machen. Wir wollen die Grenzen erkennen und Möglichkeiten aufzeigen diese zu überwinden oder zu erweitern. Nur durch Identifikation mit dem eigenen Handeln entstehen authentische Ausdrucksformen mit denen ich mich wohlfühle. Meiner Ansicht nach gibt es eine Korrelation zwischen Effizienz – also gezieltem Einsatz von Kraft oder Energie, Ästhetik – jedes Lebewesen ist grundsätzlich schön, und Gesundheit .

Bewegung ist die Basis allen Lebens…

… und jeder Mensch sehnt sich im Prinzip nach Bewegung. Schließlich lieben alle Kinder die Bewegung.

Dieser Prozeß ermöglicht uns die notwendigen Erfahrungen mit der Schwerkraft zu machen und bildet das Rüstzeug für ein langes selbstbestimmtes Leben.

Die Liste der gesundheitlichen Vorteile von Bewegung ist lang, dass es verrückt wäre, darauf zu verzichten.

Unser Körper ist ein einzigartiges Zusammenspiel von rund 100 Billionen Zellen in mehr als 200 Varianten.
Ein faszinierendes Wunderwerk mit erstaunlichen Potenzialen.

Unablässig pulsiert der Körper durch die Organfunktionen für ein Leben voller Bewegung. Die Lebensfunktionen unterliegen bestimmten Rhythmen, damit Körper und Geist in Balance bleiben.

Die polaren Kräfte – Yin & Yang oder Tai Ji – spüren wir in Anspannung und Entspannung, in Aktivität und Regeneration, im Ein-und Ausatmen und viele anderen widersprüchlichen Aspekten, die uns ständig rhythmisch bewegen und den inneren Takt vorgeben.

Immerhin warten 639 große und kleine Muskeln in unserem Körper ständig darauf, das „perfekte Zusammenspiel“ zu üben und zu trainieren.

Sich wie ein Kind spielerisch zu bewegen verbindet anregende Sinnesreize, Gefühle und sind ein angenehm geistige Herausforderung. Diese Spiele prägen entscheidend unseren Werdegang zur vollen körperlichen und geistigen Reife die wir dann an seinem Höhepunkt möglichst lange erhalten oder sogar noch spezifizieren wollen..

Denn je mehr Sinnesreize angeboten werden, desto mehr neue und stabile Verknüpfungen werden dabei im Gehirn angelegt. Und das auch im fortgeschrittenen Alter.

Ein gutes Zusammenspiel von Muskulatur , Faszie und Nerven befördert Wohlbefinden und psychische Gesundheit. Wir verbessern sichtlich die Leistungsfähigkeit. Überlastungs- und Verletzungsrisiko, durchaus auch psychisch verstanden werden merklich gemindert. Bewegung schützt vor Depressionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und vorzeitigem Altern. 

Ein neues Gefühl der Frische

Positive Stimulans des Faszien-Muskel-Systems durch gezielte Beeinflussung mittels Dehnung, permanentem Verwringen, spannen und loslassen entfaltet eine tiefe Erholung.

Trainiertes Bindegewebe regeneriert die Organe, verbessert Blutdruck, Blutzucker- und Blutfettwerte. Verbesserte Knochendichte, Elastizität von Sehnen und Gelenken, Stressbelastbarkeit, Libido, Durchblutung, Selbstwertgefühl, Körperhaltung, Gedächtnis, optimierte Immunfunktion und erholsamer Schlaf. Der Lymphfluss wird verbessert, der Stoffwechsel und Informationsaustausch im Gewebe optimiert.

MeditationAm Ende wird man mit Vitalität beschenkt

Auch Kraft- und Ausdauerübungen können Spaß machen! In jedem Fall sind sie hilfreich eine gute Spannkraft und eine aufrechte Haltung zu entwickeln. Nur eine ausreichende Grundspannung befähigt zur geschmeidigne Umsetzung choreografischer Aufgaben und wirkt um erlösend im Augenblick der Entspannung.

Symmetrie, AlignmentAusrichtung und Koordination

Taiji Sport, das Spiel mit verschiedenen Sport­geräten wie Stock, Fächer oder Schwert weckt den Ehrgeiz den Dreh herauszufinden. Tanzen nach Musik, frei oder mit Aufgaben befreit uns aus der Erstarrung.

Qigong diszipliniert uns, genau im Ballett, einer vielseitig erprobten Linie zu folgen. Wir verbinden uns als Individuum mit generationsübergreifender Erfahrung.

Ich wechsele die Perspektive vom lernenden Kind mit großen staunenden Augen zum selbstbewussten Vollstrecker meiner eigenen Selbstwirksamkeit. Die regelbasierte Improvisation zeigt mir sowohl meine Begrenztheit wie meine Möglichkeiten auf.

Wege aus innerer Ruhe Kraft zu erhalten

Nicht zuletzt – berührt und inspiriert uns nicht allein schon der Anblick von Ästhetik und Eleganz ? Wie schön ist ein Abend in einer großartigen Tanzaufführung? Wie schön sind die Bewegungen der Katze, aller Tiere? Es ist die pure Lebensfreude.

Selbst zu erschaffen ist Quell der Energie.

Neugierig?

Alles und noch viel mehr. Individuell, im Team, in Bewegung, in Ruhe, auf dem Boden und im Sitzen.

Qualifiziertes Training bringt Dich auf eine Reise der persönlichen Weiterentwicklung. Wir zeigen Wege wie Du Deine körper­lichen und geistigen Fähig­keiten verbessern kannst.

infos

Kurse & ablauf

Alle Kurse sind für Einsteiger, Mittelstufe und Fortgeschrittene geeignet!

Falls wir uns noch nicht kennen sollten, berichte uns in aller Kürze was Du für Erfahrungen mit Sport, Tanz, Qigong oder Taiji bereits gemacht hast!

3 Dozent*innen bieten Dir insgesamt ca. 40 Stunden Training an 8 Tagen.

In unterschiedlichen Abschnitten präsentieren wir Euch wesentliche Facetten des Trainings.

Du kannst den ganzen Tag Dir Dein Training frei nach Deinen Bedürfnissen zusammenstellen.

Du machst das, was Du möchtest und davon so viel wie Du möchtest. Gerne beraten wir Dich dabei.

Das Training ist ganztägig mit Pausen dazwischen. Vormittags und zum Abschluss des Nachmittags mit der ganzen Gruppe. Am Nachmittag gibt es die Möglichkeit sich auf ein Thema zu fokussieren.

Das Training beginnt Mittwoch Morgen und endet am Mittwoch Abend der darauf folgenden Woche. Samstag und Sonntag sind Tage zur freien Verfügung. Auf Wunsch gibt es am Wochenende ein erfrischendes kleines Training am Morgen.

Trainingsplan:

MITTWOCH 22.10. bis FREITAG 24.10. und MONTAG 27.10. bis MITTWOCH 29.10.

VORMITTAGS 9:30 – 14 Uhr
09:30 Uhr – KURS 1: WARM UP & FITNESS & MEDITATION
PAUSE FÜR FRÜHSTÜCK

12:00 Uhr – KURS 2: DAOYIN YANGSHENG QIGONG, IMPULSE, DYNAMIK & FOKUS

NACHMITTAGS 16 – 18:45 Uhr
16:00 Uhr – KURS 3: TAIJI QUAN – SUN & YANG STIL
16:00 Uhr – KURS 4: QIGONG – VERTIEFUNG
17:15 Uhr – KURS 5: STOCK & FÄCHER
17:15 Uhr – KURS 6: TANZ IMPROVISATION
18:30Uhr – KURS 7: DEHNEN & ENTSPANNEN

Hier erfährst Du mehr über die Kursinhalte und die Trainingszeiten.

Kursinhalte

Alle Kurse sind für Einsteiger, Mittelstufe und Fortgeschrittene geeignet!

Das Seminar baut von Beginn an aufeinander auf. Der Tagesablauf folgt einem Spannungsbogen sowohl über den jeweiligen Tag wie über die Woche im Ganzen. 

Wir trainieren mit der ganzen Gruppe, in Kleingruppen und individuell. In Blöcken mit etwa 3 Stunden inklusive Pausen, jeweils am Vor- und am Nachmittag. 

Am Vormittag machen wir eine ca 1 stündige Pause und gehen Frühstücken oder einen Café oder Saft trinken. Im Anschluss setzen wir die Einheit fort.

Alle Trainer gestalten den Vormittag gemeinsam mit Euch.

Wir beginnen den Tag mit einem Programm zum Aufwärmen und ankommen im Körper und im Moment. Dabei werden schon hier unterschiedliche Aspekte miteinander verwoben.

Ein Thema steht in dieser Woche im Zentrum der Aufmerksamkeit. Nach der Frühstückspause tauchen wir in das Thema ein und erforschen durch unterschiedliche Ansätze die Anregungen der Choreografie.

Am Nachmittag kannst Du Dich in kleinen Gruppen einem speziellem Thema widmen.

Zum einen können sich die Kampfsportler:innen und Taiji – Freunde auf ein spannendes Training freuen.

Zum anderen gibt es die Möglichkeit noch einmal den Input des Morgens Revue passieren zu lassen und wir greifen die Aspekte des Vormittags noch einmal auf und vertiefen das Ergebnis zusammen.

In einer entspannten Umgebung können wir die Seele baumeln lassen und geben uns dem Kind in uns hin. Wir folgen den Vorschlägen unsere Fantasie freien Lauf zu lassen und erproben was wir mit den Strukturen aus der Choreografie noch alle andere anstellen können. Großer Spaß ist garantiert!

Zum Ende des Trainingstages kommen alle nochmal zu einem ruhigen Abschluss zusammen. 

Du kannst an soviel Angeboten teilnehmen, wie es für Dich das beste ist. Wenn Du eine Pause brauchst ist das auch okay. Die Gruppe wird allerdings in ihrem Prozeß weiter voran schreiten wollen. Daher ist anzuraten die Auszeit am Wochenende für die Regeneration zu nutzen!

Gerne stehen wir Dir bei Deinen Entscheidungen zu Seite.

Unsere Quellen sind ausschließlich anerkannte Methoden des zeitgenössischen Qigong und Taiji-Sports, die Sport, Gymnastik, Physio- und Atemtherapie, Meditation und Massage auf Grundlage der traditionellen chinesischen Medizin und Sportwissenschaft miteinander vereinen.

Sowie dem zeitgenössischen und klassischen Tanz mit seinen internationalen Einflüssen und Erfahrungen.

Zum anderen sind es die Werte und professionellen Erfahrungen der großen Bühnen als Tänzer:in, Choreograf:in, Ballettmeister :in und Dozent:in.

Die Dozenten sind anerkannte Fachkräfte mit umfangreichem Erfahrungsschatz auf ihrem Gebiet.

MITTWOCH 22.10. bis FREITAG 24.10.

und MONTAG 27.10. bis MITTWOCH 29.10.

Vormittags 9:30 – 10:45 Uhr

09:30 Uhr – KURS 1: WARM UP & AKTIVIERUNG, STABILISIERUNG, DEHNUNG  & MEDITATION mit FRANK & GABI & MATHIAS

  • MOBILISIERUNG & DEHNUNG – Gelenke aktivieren und die Muskeln dehnen
  • SANFTES MUSKELTRAINING – Stärkung der Muskulatur und des Gleichgewichts
  • KONDITION – ein wenig schwitzen und pusten
  • KOORDINATION – Ober- und Unterkörper, links – rechts koordinieren
  • DIE ATMUNG STÄRKEN – die Lungenfunktion verbessern
  • TIEFENMUSKULATUR – korrekte Haltung
  • LEITBAHNEN STRETCHING – Kenntnisse der Punkte und Verläufe
  • MEDITATION – durch Bewegung zur Konzentration finden

Guten Morgen! Mit Spaß wärmen wir Körper und Geist auf. Muskeln werden gelockert, gedehnt und gestärkt. Ein leichtes Ausdauer-, Koordination- und Kräftigungstraining stärkt unsere Physis und bringt die Atmung und den Kreislauf auf Betriebstemperatur.

Kreatives Stabilisierungstraining sorgt für mehr Körperspannung. Deine Balance wird sicher, Deine Körpermitte kräftiger und vor allem Deine Haltemuskulatur. Haltemuskeln werden im normalen Ausdauertraining wenig beansprucht. Bei sitzender Tätigkeit meist gar nicht. Eine gesunde Rückenschule sollte die Bauchmuskulatur als Gegengewicht zu den Rückenmuskeln trainieren. Etwas Ausdauertraining und die Beweglichkeit der Gelenke zu trainieren erleichtert später die bewusst koordinierte Bewegung. Die tiefen muskulären Strukturen halten unsere Wirbelsäule in der aufrechten Position. Geschwächte Muskeln sind nicht in der Lage, den Körper in einer gesunden Position zu halten.

Koordinative Elemente und Grundlagen der Bein- und Armtechniken spielen ebenso eine Rolle, wie das Öffnen und Aktivieren des myofaszialem Gewebes und der Gelenkstrukturen.

Die Aspekte unserer Leitbahnen (Meridiane), ihrer wichtigen Regionen und Verläufe, die diametralen Kräfte unter der Idee des Yin &Yang und der Weg in die Kontemplation durch vorbereitende Übungen, sind Facetten des morgendlichen Trainings.

Pause ca. 10:45 bis 12:00 Uhr

Der Plan ist, dass wir gemeinsam einkehren und uns ein kleines Frühstück oder einen Café oder Saft gönnen.

Vormittags 12:00 – 14:00 Uhr

12:00 Uhr – KURS 2: DAOYIN YANGSHENG QIGONG & IMPULSE mit FRANK & MATHIAS

  • YIN /YANG & 5 ELEMENTE QIGONG – Myofasziales Training
  • DYNAMIK – unterschiedliche Kräfte und Impulse erforschen
  • FOKUS – die Intention auf das Handeln richten
  • AUSDRUCK – die innere Idee nach außen transportieren

Als Ausgangsmaterial nehmen wir eine zeitgenössische Choreografie: YIN /YANG & 5 ELEMENTE QIGONG. Die neue Sequenz kommt von unserem ehemaligen Direktor der Sporthochschule Beijing Prof. Hu , der mittlerweile das moderne Qigong nach seinen sehr umfangreichen Erfahrungen in China mitgestaltet. Die ästhetischen Bewegungen basieren sowohl auf typischen Bewegungselemente, wie auf den wesentlichen Theorien der chinesischen Medizin und Philosophie. Kraftvoll fließende Wellenbewegungen mit abwechslungsreichen Spannungsmomenten stimulieren den Atem und unterstützen so die aktiven Vorsorge.

Von außen nach innen – von innen nach außen

Wir versuchen hinter die Geheimnisse zu kommen. Indem wir die tragenden Elemente herauslösen und damit spielen. Wir wollen unsere eine eigene Haltung zu den Übungsaufgaben entwickeln und dadurch eine Natürlichkeit in der Ausführung herstellen.

Die bewusst eingesetzten Strukturen unter dem Aspekt der darin enthaltenen IMPULSE betrachten, mit unterschiedlicher DYNAMIK umgehen, die entsprechende Haltung mit dem dazu gehörigen AUSDRUCK finden. Mit dem zielgerichteten FOKUS auf die bewusste Ausführung helfen die sinnlichen Erfahrungen zu verstärken.

Die klassischen Methoden der chinesischen Bewegungskultur und dem zeitgenössischen Tanz mit all seinen Facetten sind zwei Seiten einer Medaille! Schauen wir, wie sie sich konstruktiv ergänzen und bereichern.

Siesta – Pause

Zur freien Verfügung.

Nachmittags 16:00 – 18:45 Uhr

16:00 Uhr – KURS 3: TAIJI QUAN – SUN & YANG STIL mit FRANK

  • TIEFENMUSKULATUR – korrekte Haltung
  • GRUNDTECHNIKEN DES TAIJI IN BAHNEN – Als Endlosschleife einzelne Techniken wiederholen
  • EINZELNE BEWEGUNGSTEILE – Teilaspekte wie Koordination und kurze Abschnitte in die die Bahnen einfließen
  • SCHRITTWEISE UMSETZUNG EINER SEQUENZ – Von Bahnen und Teilaspekten zu einer Choreografie
  • SUN TAIJI QUAN – 73er Wettkampfform
  • YANG-STIL TAIJI QUAN – 24er Wettkampfform
  • TIPPS UND TRICKS – Hintergründe, Geschichte und Anwendungsidee

Taiji Sport hilft uns dabei die Welt schöner zu machen. Die Grundlagen des Taiji sind Flexibilität und die Befähigung zur Handlung. An dieser Kunst zu arbeiten katapultiert Dich in den Bereich des Zeitlosen, da sie sich aus Jahrhunderten der Erfahrung speist und Dich mit generationsübergreifendem Menschheitswissen verbindet. Am Anfang hat man mit vielen neuen Codes zu tun. Aber einmal entschlüsselt möchte man nicht mehr aufhören. Sei offen und neugierig wie ein Kind und Du findest hier Zugang zu einem außerordentlich ästhetischen Bewegungssport.

Wie im Tanz gibt es auch im Taiji-Sport verschieden Stilrichtungen. Je nach Zusammensetzung der Teilnehmer beschäftigen wir uns mit Yang- oder Sun Stil Taiji Quan. Was ist der Unterschied? Sun ist einfacher umzusetzen, es ist klar von den Bewegungen und Strukturen, man kann es schnell und langsam machen. Sun bietet die perfekte Grundlage sich die Taiji-Idee zu erschließen, indem es hilft die  Dynamik, Energie und Mentalität dieses defensiven Kampfsports zu verinnerlichen. Yang ist bekannt langsam und einfach zu sein. Nun gut! Ansichtssache. Ich meine, um wirklich schön Yang-Stil zu machen braucht es seine Zeit. Gerade die kraftvolle Geschmeidigkeit ist nicht einfach umzusetzen. Yang ist sehr ästhetisch und bringt Dich auf ein anderes Niveau der Wahrnehmung des Raumes. Hohe Kunst!

16:00 Uhr – KURS 4: QIGONG – VERTIEFUNG mit GABI & MATHIAS

  • WIEDERHOLEN – Aufarbeitung und Vertiefung der Aspekte des Vormittagtrainings
  • YIN /YANG & 5 ELEMENTE QIGONG – Korrektur und Ablauf
  • UNTERSUCHUNG DER CHOREOGRAFIE – nach Impulsen, Dynamik, Fokus und Ausdruck
  • DURCHLAUF – Routine für den Ablauf der Choreografie

Damit sich die Abläufe noch besser setzen und Du möglichst viel der Inhalte verinnerlichen und mit dann mit nach Hause nehmen kannst, werden am Nachmittag noch einmal alle Themen, Formen und Techniken, mit denen wir am Vormittag experimentiert haben, genau wiederholt und vertieft.

17:15 Uhr – KURS 5: STOCK & FÄCHER mit FRANK

  • FÄCHER – Chen Stil 48er Form – Dynamik trifft Ästhetik
  • LANGSTOCK – Kreative Form vom großartigen Kampfsportler Zhang Wang Fu aus Shandong
  • alternativ auf Anfrage!! – KURZSTOCK-FORM (Sommerwerkstatt) oder Standard – 32er SCHWERT

Diese Meisterwerke und kurzen Etüden der kulturgeschichtlichen Bewegungskunst sind Inspirationen sich im Raum auszudrücken. Sie sprühen voll Vielfalt an Stimmungen, Farben und Ausdrucksmöglichkeiten. Synchronisation mit einem Sportgerät vereint die Bewegung zu einen großen Strom. Alle Register werden gezogen, um dem jeweiligen Gerät die schier endlosen Facetten zu entlocken. Auch solche, die man vorher so nicht kannte. Mit einem Gegenstand können wir komplett neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken. Jedes Sportgerät „zwingt“ einen neue Ausdrucksmittel nutzen und ganz unterschiedliche Raumerfahrungen machen. Als ob man mit entweder mit Bällen, Reifen oder Bändern jongliert. Spannend!

Den Raum im Schwingen mit einem Stock erleben. Mit der Farbe und dem Sound die Dynamik des Fächers ausspielen. Beim Führen der Klinge wird diszipliniert die klare Linie Präzision und Kenntnis des Raumes verlangt.

17:15 Uhr – KURS 6: TANZ IMPROVISATION mit MATHIAS

  • KREATIVITÄT – spielerisch improvisieren, die pure Lust an Bewegung
  • AUSDRUCK – die innere Bewegung nach außen transportieren
  • EINDRUCK – die Umgebung sinnlich wahrnehmen und aufnehmen
  • AUSTAUSCH – in Kontakt kommen mit der Umwelt und mit anderen Menschen

beschäftigen wir uns mit verschiedenen Aspekten kreativer Lösungen. Viele Bausteine und Anregungen haben uns am Tag bis hierher geführt. Was machen wir damit? Doch jetzt lassen wir die bisherigen Aufgaben einfach hinter uns! Können wir unsere Grenzen akzeptieren? Oder behindern sie uns? Braucht es sie überhaupt? Können wir sie herausfordern oder gar überwinden? Oder können wir den Horizont erweitern. Das Erlernte dient noch immer dabei als Grundrauschen, als meine „Sozialisation“. Aber gehen wir den Weg ruhig weiter! Vielleicht darüber hinaus? Vielleicht erreichen wir zuerst einmal nur die Grenze? Und schließen Freundschaft und bekommen Frieden mit ihr!

Wir bewegen uns schon eine geraume Zeit. Mal nach Plan, mal in unvorhergesehener Art und Weise durch die verschiedensten Lebenssituationen. Immer ist der Körper das Medium für neue Erfahrungen. Ihn im Tanz und spontan und bewusst improvisierend herauszufordern und zu forschen was in ihm steckt, was heraus möchte. Es ist nur eine logische Fortsetzung, Ein erhellender Prozess noch dazu. Nicht anderes ist Tradition. Dabei werden individuelle Ressourcen geweckt und entdeckt und der Selbstwirksamkeit und Wahrnehmung der Rücken gestärkt.

18:30 Uhr – KURS 7: DEHNEN & ENTSPANNEN mit MATHIAS

  • STRETCHING – am Boden
  • STABILISIEREN – Spezielle Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen
  • MEDITATION – Kontemplation zur Stärkung des inneren Potentials, Anregung der Zirkulation, Kraft tanken
  • ENTSPANNUNG – Körperreisen zur Tiefenentspannung, Erholung und Regeneration

Entspannungstraining ist die Kunst deinen Stress zu lindern.Techniken, wie die progressiven Muskelentspannung, sind verbreitete Entspannungsverfahren. Kontemplation zentriert unser Bewusstsein. Grundbausteine zur meditativen Praxis ermöglichen einen Zugang zu den tief gelegenen Ressourcen in uns. Entspannungsphasen vertiefen und speichern die Wirkung der gemachten physischen und energetischer Erfahrungen.

Samstag & Sonntag – 25./26.10.Mittwoch

10 – 11:30 h |  GEMEINSAMES TRAINING

Wenn Du der Meinung bist, wenn ich schon die Mühe und den weiten Weg gemacht habe möchte ich auch etwas tun. Sehr gut! Geht mir ja auch so!

An den freien Tagen gibt es die Möglichkeit morgens etwas zu trainieren. Dann hat man immer noch den überwiegenden Teil des Tages frei zur Verfügung.

Seit 5 Jahren streame ich jeden Samstag mein Online-Seminar. Mit einer Mischung aus dem was wir hier veranstalten. An diesem Tag werde ich das Online-Programm für Fortgeschrittene anpassen unsere Themen hier während des Seminars.

Du kannst gerne live dabei sein und hinter dem Monitor mitmachen. Es macht mega Spaß! Das ist eigentlich von 10 – 12 Uhr.

Am Sonntag dann an gleicher Stelle wie sonst und wir machen eine Mischung aus einfach die Abläufe der Sequenzen durchlaufen. Ohne große Pausen oder Korrekturen. Einfach nur praktizieren und üben. Zu Beginn gibt es, wie gewohnt morgens gute Musik um die Ohren und wir kommen erst mal in Schwung. Sonntag machen wir dafür auch eine gute Stunde. Maximal 90 Minuten.

Danach……………………………….. Nix!

Oder Du oder Ihr seid offen die Gegend etwas kennen zu lernen und macht den/die ganz Entspannte:n.

Auf jeden Fall……..am

MITTWOCH 29.10. Abends

Brauchst Du Dir nichts vornehmen! Bitte halte den Abend frei!

Denn wir wollen ihn zusammen verbringen!

Wir werden etwas feiern. Ich hoffe es gibt Grund dafür!

Schließlich sind es auch die letzten warmen Tage dieses Jahr. Wenn wir zurückkommen beginnt schon der November und es gibt Stollen in den Läden. Aber Daren wollen wir jetzt hier nicht denken.

Aber daran denken wir jetzt überhaupt nicht. Jede:r bringt was zu essen und zu trinken mit. Wir finden ein nettes Plätzchen und schwingen ungezwungen das Tanzbein (ohne Aufgaben dabei erfüllen zu müssen!) . Und wir lassen es uns einfach nur gut gehen!

Denn am nächsten Tag trennen sich die Wege schon wieder. Schön war´s!

die Trainingsplätze

Wir trainieren an traumhaften Stränden. Wir werden sogar an verschiedenen Stränden trainieren.

Wir haben hier keinen abgeschiedenen Platz nur für uns. So wie Ihr es von Mallorca gewohnt seid.

Hier sind wir an öffentlichen Orten. Aber die Strände sind weitläufig, so das genug Platz für alle ist.

Am Anfang mag es ungewohnt sein. Konzentriert man sich mit Hingabe auf die Herausforderungen tritt es ganz schnell in den Hintergrund .

Man wird von der Bewegung nicht abgelenkt besonders vom Meeresrauschen inspiriert und angetrieben weiterzumachen.

Mich erinnert es an die Zeit in China. Dort war man oft in Parks oder dort wo andere sportlich aktiv sind.

Es ist auch schön zu sehen, wie andere sich entspannen, Spaß haben, flanieren, ebenso Sport treiben oder auf ihrer Yogamatte ihre Übung machen.

Obwohl durchschnittlich 300 Tage mit blauen Himmel prognostiziert werden, kann auch hier das Wetter mal ungewöhnlich sein.

Normalerweise ist der Oktober stabil und aus unserem Blickwinkel wie schöne angenehme Sommertage wirken.

Es wird nicht mehr so heiß sein und die Nächte auch schon angenehm kühl. Zum Baden wird das Wetter perfekt sein. Das Wasser nach dem Sommer warm.

Sollte das Wetter aber doch einmal so sein, dass wir nicht an den Strand gehen können, gibt es sehr schöne Parks mit tollen Plätzen zum üben.

Auch mit Regenschutz. Aber das es regnet wird zu dieser Jahreszeit recht unwahrscheinlich sein. Aber wir sind vorbereitet.

Dozent*innen

Frank Hänsel

Trainer, Bewegungstherapeut
Spezialist auf dem Gebiet chinesischer Sport- und Rehabilitationsmethoden

Frank wirkt seit mehr als 30 Jahren als Bewegungstherapeut, Trainer und Freigeist auf dem Gebiet Chinesischer Sport und Rehabilitationsmethoden. Ausgebildet an den Sportuniversitäten in Beijing und Nanjing und am TCM Krankenhaus in Qingdao. Master Degree der Sportuniversität Beijing und mehrfacher Gold-, Silber- und Bronzemedaillen-Gewinner internationaler Wettbewerbe. Lange Zeit verbrachte er mit dem Werk von Professor Zhang Guangde, dem Entwickler des medizinischen Qigong und dessen Meisterschüler er war. In stetem Schaffensstrom trägt er seit den frühen 90er Jahren in unzähligen Fortbildungen und Seminaren die Essenz des traditionellen Sports in der breiten Skala von quirligem Kampfsport über kunstvolle Bewegungstherapie bis zu zarter Meditation weiter.

Mathias Brühlmann

Diplom Bühnentänzer, Ballettmeister und Choreograf

Mathias ist ein erfahrener Meister seines Fachs. Er hat in großen internationalen Ensembles getanzt, wie der Staatsoper Berlin und dem Netherlands Dance Theatre. Er war Jahrzehnte lang Ballettmeister und Choreograf an Opernhäusern in Österreich und Deutschland, zuletzt an der Staatsoper Hannover. Dort hat er seinen eigenen Untrrichtsstil entwickelt. Mit Charisma und intelligentem charmantem Humor inspiriert er dazu, das eigene Potenzial durch Bewegung zu entfalten. Aufbauend auf den individuellen Fähigkeiten zeigt er unkonventionelle Wege zur Freiheit. Sein Erfahrungsschatz im Bewegungsspektrum ist durch seine Bühnenkarriere enorm, seine Fantasie und Kreativität schier grenzenlos. Er schafft es, die Menschen spielerisch und mit Freude in Bewegung und zu neuen Horizonten zu bringen.

Gabriele Hägele

Dipl. Bühnentänzerin und Tanzpädagogin
Leiterin der Norddeutschen Tanzwerkstatt Hannover

Gabriele steht für die Verbindung von herausragender Musikalität und starkem Ausdruck voller Charme. Sie war langjähriges Mitglied des Ballettensembles der Niedersächsischen Staatsoper Hannover, wo sie mit verschiedenen renommierten Choreographen und Regisseuren arbeitete, darunter Mats Ek, Robert North, Lothar Höfgen und Andreas Kriegenburg. Seit 1998 unterrichtet sie hauptberuflich unterschiedliche Tanzstile wie Ballett, Kindertanz, Moderner Tanz, Step und Irish Dance. Sie produziert eigene Bühnenshows und erarbeitet Stücke für soziale Tanzprojekte mit Kindern und Jugendlichen. Im Jahr 2000 erweiterte sie ihr Repertoire mit chinesischem Sport, für den sie sich u.a. an der Sportuniversität Peking weiterbildete. 2010 gründete sie die Norddeutsche Tanzwerkstatt in Hannover, die eine Liebeserklärung an ihre Heimatstadt ist.

seminarort & Umgebung

Europäisch – spanisch – mauretanische Kultur

Das besondere ist der spürbare Übergang von Europa nach Afrika. Man kann Afrika schon fast sehen und riechen. So viele Spuren hat die maurische Kultur, vor allem hier im Süden Spaniens, hinterlassen. Zu bewundern an vielen Orten, wie in Cordoba oder Granada. Aber auch in jedem Dorf. Jede kleine Stadt hat im Kern der Altstadt die Struktur einer Medina. Sei es in Nerja, in Frijillana oder auch hier wo wir sind – in Almuñécar. Sagt ja auch schon die Herkunft des Names.

Stand, Meer und Papageien

Wir haben nicht den Mittelpunkt unserer Veranstaltung, wie wir es in Mallorca vorgefunden haben. Dies Struktur in Mallorca zu entwickeln, hat allerdings auch 15 Jahre gedauert. Hier fangen wir gerade erst an. Und natürlich hat keiner auf uns gewartet. Wir werden sehen, wohin die Reise geht, ihr seid die Passagiere. Wir werden aber feste Plätze für unsere Arbeit haben. Die Unterbringung ist dezentral. Wir treffen uns dann zu den Trainingszeiten an den Plätzen wären genaue Koordinaten du von mir bekommst.

Von milder Luft umschmeichelt

Wie oben schon geschildert hat Almunñécar elf Strände und direkt dahinter Berge. Die geografische Struktur ist auch ein Grund, dass sich hier ein spezielles Mikroklima mit seiner Flora entwickelt hat. So wachsen eben auch subtropische Pflanzen hier. Die Badesachen solltest du auf jeden Fall im Koffer haben. An den Stränden findet man auch ein reiches Angebot an Gastronomie in allen Preislagen. Generell ist es hier alles etwas günstiger als im Norden.

Gegend mit besonderer Energie

Mit einem Mietwagen oder per Bus kann man schöne Ausflüge machen. Die typisch weißen Dörfer Andalusiens sind etwas besonders. Es gibt typische Sachen wie Heiße Schokolade, Churros, gemeine Süßigkeiten, frischen Fisch, Mangos und den besten Schinken der Welt.

Aber wie mit allem Schönen – alles zu seiner Zeit und in Maßen. Dann ist das wunderbar.

In etwa 45 Minuten ist man in Granada – mit Auto oder Bus. Mit der ersten Gruppe waren wir letztes Jahr in der Alhambra in Granada. Ein mystischer Ort. Absolut sehenswert! Auch ästhetischer, aus historischer und aus atmosphärischer Sicht.

Málaga ist umtriebig und attraktive Metropole. Hier findet man alles. Geburtsstadt von Pablo Picasso und Antonio Banderas. Vino Málaga und Vermut. Aber es ist auch nicht weit nach Cordoba, der spirituellen kleinen Stadt mit einer Moschee von mehr als 23.000 m² Grundfläche und damit einem der größten Sakralbauten der Erde. Auch Marbella, Tarifa ist super. Der ganze Süden, mit Cadiz als herausragendes Juwel, ist schön. Das pulsierende Sevilla ist nicht weit. Denn mit den sensationellen Schnellzügen, die pünktlich fahren und ankommen!!!, ist man in kurzer Zeit am Ziel. Nach Madrid dauert es etwas mehr als 3 Stunden von Málaga, obwohl es über 500 km sind.

Sogar Marokko ist nah. Schon in einer Stunde ist man im Herzen Marokkos – in Marrakesh, in Fes oder Tanger. Man kommt von verschiedenen Abfahrtsorten aus mit der Fähre hin. Oder halt von Málaga fliegen.

Von Menschen machen Kultur

Spanien ist für mich ein besonders Land. Die Menschen sind kommunikativ. Nicht scheu, aber unaufdringlich. Hier sind die Leute in Gruppen oft sehr laut. Was mehr der Euphorie entspringt. Oder ist es Selbstbewusstsein? Aus Ausländer fällt mir auf, dass das oftmals schwächste Glied das Tempo bestimmt.

Die Fussgänger kontrollieren den Verkehr. Man toleriert den anderen so wie er ist. Die Senioren und Kinder haben ihre sicheren Räume und bevölkern die Plätze. Immigranten, derer es viele gibt, sind willkommen und bekommen ihre Chance. Obwohl es in Spanien die gleichen Diskussionen und Probleme gibt wie überall in Europa, habe dich den Eindruck, dass man sich bewusst ist, dass es Menschen braucht, die sich in der Landwirtschaft, im Gastgewerbe, in der Pflege und in anderen Dienstleistungsbereichen einbringen. um das gewohnte Niveau zu halten.

So – dann schau´s Dir mal an!

Kosten

Frühbucher-Rabatt
bei Anmeldung bis zum 2. AUGUST 2025

pro Person480,00 €
speziell für Paare / pro Person420,00 €


bei Anmeldung bis zum 2. SEPTEMBER 2025

pro Person520,00 €
speziell für Paare / pro Person450,00 €

ab 2. September 2025

pro Person590,00 €
speziell für Paare / pro Person490,00 €

In den Seminargebühren nicht enthalten sind Unterbringung, Verpflegung, Mietwagen, Shuttle-Services und Flug.
Weitere Infos findest Du in unseren Teilnahmebedingungen.

Teilnahmebedingungen

Hier findest Du die Teilnahmebedingungen.

In den Seminargebühren nicht enthalten sind: Unterbringung, Verpflegung, Mietwagen, Shuttle-Services und Flug.

Auf Wunsch ein gemeinsames Abendessen am ersten Sonntag, dem 29 Oktober und dem letzten ganztägigen Unterrichtstag, am 4.10.

Enthalten sind 6 Tage ganztägig plus 2 halbe Tage Unterricht mit 3 Dozent*innen und ca. 40 Stunden Training.

  • Zuerst bitte schriftlich zum Seminar anmelden.
  • Per Mail an: office@noqis.de
  • Post an: Norddeutsche Tanzwerkstatt/Frank Hänsel – Nieschlagstraße 10/11 Hinterhaus, 30449 Hannover
  • Anmeldungen gelten nur schriftlichen die NORDDEUTSCHE QIGONGSCHULE
  • Die Anmeldung ist erst wirksam nach Eingang einer Anzahlung von 150 Euro. Die Kontodaten bekommst Du nach schriftlicher Anmeldung zugesandt.
  • Der Restbetrag bitte bei Anreise vor Ort zahlen.
  • Danach individuell einen Flug nach Málaga buchen.
  • Brauchst Du einen Mietwagen? Schau mal bei Check 24 rein. Oder Recordcar.
  • Du kannst Deine Unterkunft frei wählen. Hotel oder Apartment? Schau mal bei Booking.com.
  • Bitte sprich uns an. Unsere Freunde haben eine Mietwohnungs und Immonilienagentur. Sie geben uns gute Konditionen. Also frag mal nach, dann bekommst du den Kontakt.
  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
  • Die Anmeldungen werden in Folge des Eingangs berücksichtigt und gelten erst nach Bestätigung.

Rücktrittsbedingungen:

  • Bei Rücktritt bis sechs Wochen vor Beginn der Veranstaltung wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro erhoben.
  • Bei Rücktritt von 6 Wochen bis zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung (ab 17. September) wird eine Bearbeitungsgebühr von 150 Euro erhoben.
  • Bei Rücktritt innerhalb von 14 Tagen bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ( ab 8.- 15. Oktober) sind 50 % der gebuchten Teilnahmegebühr zu zahlen.
  • Bei Rücktritt innerhalb von 7 Tagen vor Seminarbeginn (ab dem 15. Oktober),sowie bei kurzfristigen Absagen, bei selbst verschuldetem, ebenso bei nicht selbst verschuldetem Nichterscheinen, ist der gesamte Seminarbeitrag zu zahlen!
  • Mit der Teilnahmebestätigung, auch per Email, werden die Teilnahmebedingungen vom Teilnehmer anerkannt!

Foto und Videoaufnahmen:

  • Mit der Teilnahme willigst Du ein, dass während des Unterrichts erstellte Aufnahmen, auf denen Du erscheinst in unveränderter oder leicht angepasster und stets respektvoller Form durch die Norddeutsche Qigongschule zu reinen Informations- oder Werbezwecken, egal ob in Form von Foto-, Videoaufnahme oder als Medienbericht, kostenlos verwendet werden dürfen.

Hierbei werden alle Vorschriften des BGBl. I S. 1273 eingehalten.

Haftung:

  • Der/die Teilnehmer*in haftet für sich selber.

Unterbringung

Hotel Hoposa Costa D’Or
Ist der Veranstaltungsort. Das Hotel ist ein wundervoll gelegenes Boutique Hotel an der Küste. Das Motiv des Hotels in Deiá kennst Du sicher aus Mallorca-Büchern und -Zeitungen. Es verfügt nur über wenige Zimmer, so dass leider nicht alle unsere Kursteilnehmer*innen hier unterkommen können. Bei einer Buchung bis zum 31.12. bekommst Du 10% Rabatt.

Für kurze Wege und ruhige Erholung ist man im „Hotel Costa D’Or” bestens aufgehoben.

T +34 971 63 90 25

Unterkünfte in der Nähe
Eine geeignete Unterkunft in der Nähe kannst Du in allen Preislagen finden. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten. Von einfachen Hostels, elegant geschmackvollen Hotels, ländlichen B&B Pensionen bis zu Apartments in vielerlei Ausführungen.

anmeldung

Bitte melde Dich schriftlich an – über unser Kontaktformular oder per Mail an office@noqis.de

Du hast noch Fragen?
Dann nimm gern Kontakt zu uns auf!

Login

Alle Teilnehmer*innen können sich hier einloggen. Eingeloggte Teilnehmer*innen können sich direkt mit Zoom in den Kurs einwählen (ohne das Passwort separat einzugeben). Außerdem haben sie Zugriff auf die Mediathek.

Du hast noch keine Zugangsdaten?
→ Nutze deinen Account aus der Norddeutschen-Tanzwerkstatt (siehe Datenschutz) - ODER -
→ Erstelle einen neuen Account (aktuell nur über den Support möglich).

Wenn du dein Passwort nicht mehr weißt, kannst du es hier zurücksetzen.